🖌️✨ Willkommen auf unserem neuen Bastel-Blog! ✨🖌️

Peter Smits • 8. Mai 2025

🖌️✨ Willkommen auf unserem neuen Bastel-Blog! ✨🖌️

Es ist so weit: easy-hobby Kunst & Freizeit hat einen eigenen Blog! 🥳
Ab sofort findest du dort regelmäßig
kreative Bastelanleitungen, die ausschließlich mit Produkten aus unserem Online-Shop erstellt werden – perfekt für DIY-Fans, Familien, Schulen, Kindergärten, Ergotherapeuten und alle, die das Basteln lieben.

🔍 Was dich erwartet:

🎨 Schritt-für-Schritt Bastelideen
👩‍🏫
Anleitungen für Gruppen & Einzelpersonen
🌱
Nachhaltige DIY-Projekte mit Naturmaterialien
🎁
Tipps zu Geschenkideen und Deko für jeden Anlass

Ob du mit Peddigrohr, Makrameegarn, Metallringen zum Basteln oder einem Teelichthalter aus Holz kreativ wirst – wir zeigen dir, wie einfach und vielseitig Basteln sein kann!

💬 Wir freuen uns auf dein Feedback!
Hast du eine Bastelidee ausprobiert? Teile sie gerne mit uns im Blog oder auf Social Media. Dein Feedback, deine Bilder und deine Inspiration machen diese Community lebendig!

📌 Hier geht’s zum Blog: www.easy-hobby.de/blog

Los geht’s – entdecke deine kreative Seite mit easy-hobby! 💡🧵

🪶 Bastelanleitung: Bunter Frühlingskranz mit Hahnenkreuzfedern

Ideal für: Familien, Kindergärten, Schulen und DIY-Fans

🧺 Materialien aus dem Shop www.easy-hobby.de

  • Hahnenkreuzfedern, bunt sortiert (Beutel à 15 Stück)
  • Metallring 25–30 cm Durchmesser
  • Jutegarn oder Makrameegarn natur
  • Heißklebepistole & Klebesticks
  • Dekobänder (z. B. Satin oder Leinenband)
  • Kleine Holzblumen oder Holzperlen (optional)

🛠️ Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Grundgerüst umwickeln:
    Den Metallring vollständig mit Jutegarn oder Makrameegarn umwickeln. Das Ende fest verknoten oder mit Heißkleber fixieren.
  2. Federn anbringen:
    Wähle ca. 10–12 Federn in deinen Lieblingsfarben aus. Klebe sie in Gruppen zu 2–3 Federn zusammen und ordne sie in einem Drittel des Rings an. Klebe sie am besten überlappend – das sorgt für Volumen!
  3. Deko ergänzen:
    Füge nach Belieben kleine Holzblumen, Perlen oder Trockenblumen zwischen den Federn ein. Diese kannst du mit Heißkleber punktuell fixieren.
  4. Schleife als Highlight:
    Aus einem breiten Dekoband eine Schleife binden und mittig auf die Feder-Deko setzen – das gibt dem Kranz einen eleganten Abschluss.
  5. Aufhängung gestalten:
    Aus dem Jutegarn eine ca. 20 cm lange Schlaufe knoten und am oberen Rand des Kranzes befestigen. Fertig ist deine Frühlingsdeko!

🌟 Tipp:

Du kannst den Kranz je nach Jahreszeit anpassen:
Frühlingsfarben (z. B. Gelb, Rosa), Sommerkranz mit Muscheln, oder herbstlich mit Naturtönen und Trockenblättern.